Vergleichs-Portal: AdA-Kurse online / AEVO-Online-Seminare zur Vorbereitung auf den Ausbilderschein (IHK / HwK)

Hier können Sie AdA-Kurse online zur Vorbereitung auf Ihren Ausbilderschein vergleichen.
Die meisten Teilnehmer der Ausbildereignungsprüfungen (AEVO-Prüfungen) haben sich in der Vergangenheit mit Hilfe von Präsenz-Seminaren auf ihren Ausbilderschein / AdA-Schein vorbereitet.
Da inzwischen fast jeder Mensch in Deutschland über einen PC oder über ein Tablet und erst recht über ein Smartphone verfügt, ist die Online-Prüfungsvorbereitung auf den Ausbilderschein längst zu einer attraktiven Alternative geworden.
Eine persönliche Betreuung ist auch bei den AdA-OnlineKursen möglich und wird teilweise als optionale Zusatzleistung mit angeboten. – ‘Ausbildung der Ausbilder’ = die Ausbildung für Ausbilder.
- Da die Inhalte eines Online-Kurses im Voraus erstellt werden, sind sie typischerweise klarer strukturiert und prägnanter formuliert (und mehrfach überarbeitet), als ein Dozent dies im Präsenz-Seminar spontan tun könnte. Diese besonders sorgfältige Vorbereitung kommt den Lernenden natürlich auch bei den AdA-OnlineKursen zur Vorbereitung auf den Ausbilderschein zugute.
. - Teilnehmer von AdA- / AEVO-OnlineKursen können ihre Lernzeiten (Zeitpunkt und Zeitdauer) selber bestimmen, zum Beispiel entweder jeweils eine Stunde nach Feierabend oder drei, vier Stunden am Wochenende oder, oder, oder … Manche AEVO-OnlineSeminare sehen allerdings auch Präsenzphasen und / oder Webinare zu festgelegten Zeiten vor. Diese Besonderheit ist in der unten stehenden Übersicht bei den betreffenden Anbietern jeweils ausgewiesen.
. - Bei AEVO-OnlineKursen können die Teilnehmer mit individuellem Tempo lernen – also ganz schnell oder durchschnittlich oder ganz langsam. Bei einem Präsenzkurs dagegen richtet sich der Dozent typischerweise nach dem durchschnittlichen Lerntempo der Gesamtteilnehmergruppe.
. - Bei einem AdA-Seminar im Online-Verfahren brauchen die Teilnehmer nicht zu einem Seminar-Ort anzureisen. Das erspart ihnen die Zeiten für An- und Abfahrten (auch Fahrtkosten) und mitunter den zusätzlichen Stress durch Stau im Berufsverkehr … abgesehen von den ökologischen Vorteilen.
. - Arbeitgeber, die bislang Mitarbeiter zu Seminaren schicken, die in Hotels stattfanden, brauchen bei Online-Kursen keine Reise- und Hotelkosten aufzuwenden.
. - Weil keine dauernde Präsenz eines Dozenten / Ausbilders und keine realen Seminarräume erforderlich sind, werden OnlineKurse zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung meist kostengünstiger als die herkömmlichen Präsenzseminare angeboten.
. - Junge Auszubildende sind mit digitalen Medien groß geworden; deshalb kann es für Ausbilder erst recht sinnvoll sein, eher an einem OnlineKurs als an einem Präsenzseminar teilzunehmen, um diese Art des Lernens auch selber zu praktizieren – eben die ‘Ausbildung der Ausbilder’.
. - Nachteilig könnte ein Online-Kurs für solche Teilnehmer sein, die Zwang brauchen, sich zu bestimmten Terminen an einem realen Seminarort einzufinden. – Da die Vorbereitung auf den Ausbilderschein insgesamt aber relativ wenig Zeit in Anspruch nimmt (zum Beispiel im Vergleich zur Vorbereitung auf eine Fachwirtprüfung oder erst recht im Vergleich zu einem Studium an einer Fernuniversität), wird von den Lernenden eines Online-Seminars zur Vorbereitung auf den Ausbilderschein wirklich nicht viel Disziplin verlangt.
. - Ein weiterer Nachteil eines Online-Kurses könnte sein, dass die Teilnehmer auf ihre eventuelle Fragen keine sofortige Antworten erhalten. – Gut ausgearbeitete Online-Materialien reduzieren allerdings die Notwendigkeit von Verständnisfragen. Außerdem bieten manche Online-Kurse die Möglichkeit, Fragen an den Online-Betreuer zu stellen und innerhalb kurzer Zeit eine Antwort zu erhalten. – Die Option für eine persönliche Betreuung ist in der unten stehenden Übersicht bei den betreffenden Anbietern jeweils ausgewiesen.
- Bei den Lern-Videos zur Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung handelt es sich typischerweise entweder um Aufzeichnungen von realen Seminarveranstaltungen oder um Aufzeichnungen von simulierten Schulungen, bei denen der Lehrende “in die Kamera” spricht. Solche Videos empfinden einige Lernende als sympathisch, weil sie der Teilnahme an einem echten Seminar ähneln. – Andererseits gibt es Teilnehmer, die die Lern-Inhalte lieber schnell lesen wollen, anstatt sich das per Video aufgezeichnete ‘Gelaber’ eines Dozenten anhören zu müssen … – Manche Kurs-Anbieter stellen deshalb auch Verschriftungen / Transkriptionen ihrer Videos zur Verfügung.
. - Zur Demonstration einer Unterrichtssimulation (zum Beispiel als Lehrgespräch oder als 4-Stufen-Methode) oder als Demonstration einer Präsentation (Beides sind alternative Teile für den ersten Teil der praktischen AEVO-Prüfung) sind Videos jedoch hervorragend geeignet! Deshalb ist es für Lernenden hilfreich, wenn Anbieter eines AEVO-OnlineKurses speziell hierzu entsprechende Videos zur Verfügung stellen.
Anbieter-Übersicht (alphabetisch sortiert)
Die Übersicht enthält mehr als zwanzig Angebote. Jedes Angebot hat spezielle Vorteile.
Durch Anklicken eines Sternchens (oder zwei oder drei) können Sie diejenigen Online-Kurse markieren und dadurch leichter selektieren, die für Sie persönlich in die engere Wahl kommen.
aevo24
- Blended-Learning: Internet-Lernplattform plus je ein Präsenztag zu Beginn und Ende
- Basisliteratur (Literaturempfehlungen)
- Einsende- und Testaufgaben
zeitnahe Tutor-Kontakte per Internet oder Telefon
- 6 Wochen
- Start des Online-Kurses mit einem Präsenztag (fester Termin)
- 440 EUR
- Zusatzkosten für Literatur: ca. 35 EUR
keine Angabe
- Chat mit anderen Teilnehmern
- Dozent hat mehrjährige Trainer– und Berufserfahrung und ist Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK
- Lehrgang ist als Fernlehrgang unter der Nummer 591014 von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
- Rücktritt ist bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn kostenfrei möglich; bei Rücktritt bis zu 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn ist eine Gebühr von 50% der Lehrgangsgebühr zu zahlen.
- flexible Lösungen bei Problemen
- Bildungsträger ist eine Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Kassel; Einrichtung der hessischen und thüringischen Einzelhandelsverbände, deren Bildungseinrichtungen sowie des hessischen Verbandes Großhandel Außenhandel Verlage und Dienstleistungen Hessen e. V.
keine Angabe
AEVO Akademie
- 26 Videomodule zur Vermittlung aller Lerninhalte
- 187-seitiges Kurshandbuch per Post
- Lernerfolgskontrolle zu jedem Video
- Über 400 Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
- Realititätsnahe Prüfungssimulationen zum Üben
- 7 Informationsvideos zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung
- Über 150 Beispielfragen für das Fachgespräch
- Unterstützung bei zur Prüfungsanmeldung bei der zuständigen Kammer
- persönlicher Support, insbesondere Durchsicht / Prüfung des individuellen Unterweisungskonzepts
- sofortiger Zugang zu allen Kursinhalten nach Zahlungseingang
- durchschnittlich 40 Stunden Zeitbedarf + evtl. zusätzliche individuelle Vorbereitungszeit
397 EUR inkl. aller Lehrgangsunterlagen
- gesamter Lerninhalt und komplette Prüfungsvorbereitung als PDF downloadbar; deshalb anschließend auch ohne Internetverbindung nutzbar
- Lern-Videos als Audio-Dateien (mp3) downloadbar – auch unterwegs nutzbar
- Notizenfunktion zur Erstellung individueller Mitschriften
- 100% Geld-zurück-Garantie nach dreimaligem Nicht-Bestehen der Ausbildereignungsprüfung
Auf Anfrage ist die Erstellung eines Demo-Accounts zum Testen des Mitgliederzugangs möglich.
AEVO Digital
- “über” 40 Lern-Videos
- Videos für die praktische Prüfung
- Übungsaufgaben
- Quiz
- Zugriff auf typische Prüfungsfragen
- Echtzeit-Prüfungssimulation „auf IHK-Niveau“
- Gesetzestexte
tutorielle Begleitung
- Zeitbedarf: ohne Angabe
- Kursbeginn jederzeit möglich
- Laufzeit: sechs Monate
549 EUR
keine Angabe
kostenfreier Zugang zur XING-Gruppe
Muster-Lektionen
AEVO-Experten / memoPower
- prägnante Webseiten-Tutorials plus downloadbare PDFs
- Beschränkung auf drei Erklär-Videos plus drei Demonstrations-Videos – Zu den drei Erklär-Videos gibt es alternativ je eine Transkription, um den Lerninhalt schneller lesen zu können.
- Übungen / Musterlösungen
- WORD-Vorlagen für das Lehrgespräch und für die 4-Stufen-Methode
- zwei Konzept-Muster, die sich bereits tausendfach bewährt haben (für Lehrgespräch und für 4-Stufen-Methode)
- 32 typische Fragen fürs Fachgespräch (zur Unterrichts-Simulation – plus detaillierte Antwortvorschläge)
- AEVO-Lernkartei ermöglicht rationelles Wiederholungs-Lernen, Sie wiederholen nur das, was noch nicht sitzt (mehr als 500 Rezensionen bei amazon)
Der Konzept-Check und der Video-Check sind optionale persönliche Zusatz-Services, aber nicht zwingend erforderlich. – Die meisten Kurs-Teilnehmer verzichten auf diese beiden individuellen Services.
- 24 bis 32 Stunden – im Extremfall innerhalb einer Woche
- sofortige Freischaltung nach Zahlungseingang
227,95 EUR inkl. MwSt. – Teilbeträge:
- Basis-Modul: 69 EUR
- Aufbau-Modul: 119 EUR
- AEVO-Lernkartei mit 380 Lernkarten: 39,95 EUR – hervorragende Rezensionen bei amazon
= - optionaler individueller Konzept-Check: 99 EUR
- optionaler individueller Video-Check: 79 EUR
- optionale AEVO-Lernkartei (39,95 EUR) als Grundlagen-Material
- Aufbau-Modul (119,00 EUR)
- nicht unbedingt erforderlich: individueller Konzept-Check (99 EUR)
- nicht unbedingt erforderlich: individueller Video-Check (79 EUR)
Gleiche Empfehlung für Prüflinge, die die praktische Prüfung bislang nicht bestanden hatten.
- Anbieter hat bislang mehr als 1.000 Teilnehmer in mehr als 100 Präsenz-Seminaren auf die AEVO-Prüfung vorbereitet und knapp 20.000 Exemplare seiner AEVO-Lernkartei verkauft (hervorragende Rezensionen bei amazon)
- OnlineKurs beschränkt sich auf diejenigen Inhalte, die in der Prüfung verlangt werden; alles andere wurde weggelassen!
- Auch das spezielle Know-how des Anbieters als Lerntechnik- / Gedächtnis-Trainer ermöglicht die sehr kurze Prüfungs-Vorbereitung
- Bonus: Motivations-Checkliste (24 Lern-Impulse mit Auswertungs-Vorschlag) sowie eBook mit 17 LernTipps (35 Seiten)
- von der Bezirksregierung Köln nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG geprüfte und anerkannte Maßnahme zur “ordnungsgemäßen Vorbereitung” auf die AEVO-Prüfung
- für Unternehmen mit größerem Auftragsvolumen: individuelle Vereinbarungen möglich (Preis und Konzept)
ja; Teilnahme an mehreren Lernschritten (ohne vorherige Registrierung): AEVO-OnlineKurs in Teilen gratis nutzen / ausprobieren
aevo-online
- Videos, Grafiken und Texten, Dateien zum Download
- Forum für Erfahrungsaustausch mit anderen Kursteilnehmern
- Quizfragen zur Selbstkontrolle
- keine individuelle Betreuung / Unterstützung – weder zum Konzept, noch zur Unterrichts-Simulation
- sechs Monate Zugriff auf die Inhalte, aber kostenfrei verlängerbar
- Kursbeginn jederzeit möglich
449 EUR
Ja, 189 EUR
Dieser OnlineKurs ist als anerkannter Bildungsgang nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit.
keine Angabe
ausbilderschein24
- 30 Online-Lernvideos
- Lernerfolgskontrollen zu jedem Video
- Handbuch (der gesamte Lernstoff als gebundene Version zum Nachlesen und Nachschlagen) – Zusendung per Post
- Übungsheft mit 100 Prüfungsfragen, Unterweisungsmustern etc. – Zusendung per Post
- Gesetzbuch mit allen wichtigen gesetzlichen Regelungen rund um die Ausbildung – Zusendung per Post
- 50 oft genutzte Prüfer-Fragen im Fachgespräch
- Prüfungsanmeldung bei der zuständigen Kammer
- persönlicher Support, insbesondere Durchsicht / Prüfung des individuellen Unterweisungskonzepts, nicht jedoch zur Unterrrichts-Simulation
- etwa 35 bis 40 Stunden
- sofortige Freischaltung des Online-Kurses nach Zahlungseingang
397 EUR inkl. aller Lehrgangsunterlagen
keine Angabe
- gesamter Lerninhalt und komplette Prüfungsvorbereitung als PDF downloadbar; deshalb anschließend auch ohne Internetverbindung nutzbar
- Lern-Videos als Audio-Dateien (mp3) downloadbar – auch unterwegs nutzbar
- 100% Geld-zurück-Garantie nach dreimaligem Nicht-Bestehen der AEVO-Prüfung
- Dieser OnlinKurs ist als anerkannter Bildungsgang nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit.
keine Angabe
Ausbilderwelt
- Lernvideos, Infografiken / Lerngrafiken
- fünf eBooks als PDF
- 175 AEVO-Prüfungsfragen
- AEVO-Konzeptvorlagen (Word)
- Gratis eBook: „Anleitung AEVO-Konzept – Schritt für Schritt“
- Gratis Video: „Souveräner Umgang mit Prüfungsstress“
ohne individuelle Betreuung
(wohl aber in technischer Hinsicht: Internet-Zugang o.ä.)
- 48 Stunden
- Online-Kurs kann jederzeit gestartet werden.
- 345 EUR inkl. MwSt.
- 50 EUR Rabatt bei Teilnahme am 60 Minuten-Webinar für Interessenten
keine Angabe
- 60 Tage–Geld-zurück-Garantie nach dreimaligem Nicht-Bestehen der AEVO-Prüfung.
- für Personen, die den Ausbilderschein bereits besitzen: 50 Euro-Gutschein von Amazon für Weiterempfehlung des Online-Kurses dieses Anbieters
ja, aber erst nach Registrierung
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), gemeinnützig
- Bilder, Grafiken und Animationen; Audioeinheiten
- Transferaufgaben und interaktive Wissenstests (Einstiegstest, Abschlusstest)
keine Angabe
- 6 Monate; 55 Unterrichtseinheiten eWeb-Based-Training
- Online-Kurs kann jederzeit gestartet werden.
195 EUR
keine Angabe
- Zum Einstieg in die Methodik des eLearning: Lernprogramm „Online lernen selbst gestalten“
- Online-Lernprogramm zur Ausbildung der Ausbilder (AdA) wurde in Kooperation der Firmen ets didactic media und dem DIHK entwickelt.
keine Angabe
bildung24.academy
- Lernvideos und schriftliche Prüfungsvorbereitung
- Lernunterlagen per Post; es ist aber auch möglich, komplett online zu lernen
keine Angabe
- etwa 108 Stunden (3 Monate bei einer wöchentlichen Lernzeit von ca. 9 Stunden) – abhängig von persönlicher Lerngeschwindigkeit
- Online-Kurs kann jederzeit gestartet werden.
384 EUR – Versandkosten sind enthalten
individuelle Vorbereitung zum vereinbarten Termin in Wiesbaden oder per Skype – in der Regel 2 bis 3 Stunden mit anschließender Betreuung bis zur Prüfung – 129,00 EUR
Geld-zurück-Garantie nach dreimaligem Durchfallen bei der AEVO-Prüfung
keine Angabe
Bildungslücke
- 8 Lehrbriefe – online
- 8 Audiodateien – Hörbuch zum Lernen für unterwegs
- Lernerfolgskontrollen mit Lösungen zur Erfolgssicherung – online
- regelmäßige Multiple-Choice Tests – online
- Musterprüfungen IHK (gebundene und freie Aufgaben) – online
- Konzeptmuster als Hilfestellung zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung – online
- 42 farbige Lernkarten, Format DIN A6 – Versand per Post
- Fachbuch zur zusätzlichen Unterstützung – Versand per Post
- Buch mit Gesetzestexten – Versand per Post
- Lesezeichen, Marker, Haftnotizzettel und leere Karteikarten – Versand per Post
- Betreuung bis zum Prüfungsabschluss
- Einzelcoaching beim Anbieter vor Ort zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung (ca. zwei bis drei Stunden); alternativ telefonisch oder per Skype
- Multiple-Choice Tests werden durch den Tutor kontrolliert und mit Feedback versehen
- Unterstützung durch den Tutor bei der Themenfindung für die praktische Durchführung oder die Präsentation und Unterstützung bei der Erstellung
- Möglichkeit an einem wöchentlichen Lernchat teilzunehmen
- jederzeitige Kontaktaufnahme; Rückmeldung / Antwort innerhalb von 48 Stunden
- 8 Wochen – wöchentlicher Zeitaufwand ca. 6 bis 10 Stunden
- zusätzliches Einzelcoaching: ca. zwei bis drei Stunden
- Verkürzung / Verlängerung möglich
- Kursbeginn jeweils montags
330 EUR inkl. Seminarunterlagen
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
BZE - Bildungszentrum des Einzelhandels
- Blended Learning: mit 6 Monaten Online-Zugang und 2 Tagen Prüfungsvorbereitung im Live-Webinar
- Vollzeitkurs online: 6 Tage Live-Webinar
- Abendkurs online: werktags 2 Abende über 8 Wochen in Live-Sessions
- Wochenendkurs online: an 4 aufeinanderfolgenden Wochenenden in Live-Sessions
- Austausch zwischen Teilnehmenden und Lehrenden während der Präsenztage oder während der Live-Sessions
- Blended Learning: 6 Monate Zugang Online-Zugang zu Lernvideos, daraufhin Online-Prüfungsvorbereitungskurs wählen (2 Tage freitags und samstags, ca. alle 2-3 Monate)
- Vollzeitkurs online: 6 Tage Live-Webinar, Beginn immer montags, insgesamt 48 Stunden an sechs Tagen
- Abendkurs online: dienstags und donnerstags 8 Wochen à 2 Abende (ca. alle 4 Monate)
- Wochenendkurs online: samstags und sonntags an 4 aufeinanderfolgenden Wochenenden (ca. alle 2-3 Monate)
- Blended Learning: 495 €
- Vollzeitkurs online: 495 €
- Abendkurs online: 495 €
- Wochenendkurs online: 495 €
- Fachbuch „Klartext“ ist in den Seminarkosten enthalten
- Praktische Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
chl-management
- 5 eLearning Einheiten je ca. 90 Minuten (Zeitraum: MO bis FR)
- interaktiver Liveunterricht (erfordert PC / Laptop mit Internetverbindung, DSL-Niveau, sowie Headset mit Mikrofon)
- Lernunterlagen per Postversand und per eMail
- Beratung bei der Prüfungsanmeldung
- Betreuung im interaktiven Liveunterricht
- kostenlose Nachbereitung per eMail
- fünf festgelegte Abende je 120 Minuten (10 Stunden) – per Laptop / PC
- nach den Kurseinheiten selbstständiges Festigen des Gelernten durch Üben und Wiederholen anhand von Übungsanleitungen; Zeitbedarf hierfür ca. 15 – 20 Stunden
249 EUR inkl. MwSt.
Ein-Tages-Präsenzveranstaltung beim Anbieter: 129 EUR inkl. MwSt.
- ein weiterer Kursteilnehmer 25 EUR Weiterempfehlungs-Rabatt auf die eigene Kursgebühr
- zwei weitere Kursteilnehmer 50 EUR Weiterempfehlungs-Rabatt auf die eigene Kursgebühr
- drei weitere Kursteilnehmer 75 EUR Weiterempfehlungs-Rabatt auf die eigene Kursgebühr
- vier weitere Kursteilnehmer 100 EUR Weiterempfehlungs-Rabatt t auf die eigene Kursgebühr
keine Angabe
Christiani Akademie
Blended Learning: Präsenz-Seminartag zu Beginn, acht Online-Workshops, Fachliteratur, multimedialer Aufgabentrainer, eintägiges Präsenz-Seminar zum Abschluss
Lernplattform ermöglicht ständigen Austausch mit Lerngruppe und Lernbegleiter
ca. 3 Monate; wöchentlicher Zeitaufwand ca. 8 Stunden
(= ca. 90 Stunden einschließlich der zwei Präsenz-Seminare, 8:30 Uhr – 16:00 Uhr, der Online-Workshops und des Selbststudium)
499,80 EUR (3 Monatsraten je 166,60 EUR)
keine Angabe
techn. Voraussetzung: u.a. Headset
keine Angabe
EHV – Europäischer Hochschulverbund
- Blended-Learning: angeleitete Selbststudienphasen mit kombinierten wöchentlichen Online-Seminaren; Übungen und Fallstudien plus ein bis zwei Präsenzveranstaltungen
- Teilnehmer können wählen: Veranstaltungen live besuchen oder Online-Seminar als Aufzeichnung nutzen
- Austausch zwischen Teilnehmern und Lehrendem – über Mikrofon/Lautsprecher, Video, Chat und Forum innerhalb der Online-Seminare
- Betreuung durch persönlichen Studienbetreuer
- drei Monate: ca. 50 Unterrichtseinheiten und zusätzliche angeleiteten Selbstlernphasen
- zu festen Terminen beginnend
389 EUR, alternativ drei Monatsraten je 139 EUR
189 EUR, alternativ zwei Monatsraten je 109 EUR
Möglichkeit, den Zugriff auf die Lernplattform um drei Monate kostenfrei zu verlängern
keine Angabe
Frankfurt School of Finance & Management gemeinnützige GmbH
- zwei Webinare “Einsteig und Überblick”, “Konzepterstellung”
- Online-Kurs (gesprochene Elemente)
- Online-Lernkarteikarten
- Online-Selbsttest
- ein Präsenztag (München oder Frankfurt)
- während der Webinare
- während des Präsenztages
- durch individuelle Feedbacks
- 110 Stunden
- fest terminierte Kursbeginne
400 EUR
zwei Päsenztage (unabhängig vom OnlineKurs)
Dieser OnlineKurs wurde als ‘Best Practice Beispiel’ durch den Verein ‘Innovative Berufsbildung e.V.’ hervorgehoben.
Die vier Handlungsfelder (laut AEVO) können als Einzelmodule gebucht werden.
- Bis vier Wochen vor Beginn des Trainings kostenlos kündbar – Bei Kündigung bis zu zwei Wochen vor Beginn: 50,00 EUR
keine Angabe
IBB Institut für Berufliche Bildung
- kein typischer Online-Kurs: Live-Unterricht zwar in einem virtuellen Klassenraum, aber an einem Arbeitsplatz in den Räumen des Anbieters
- Studium von Fachliteratur
Koordinatoren bieten Unterstützung und Hilfestellung
- 180 Lerneinheiten, Vollzeit und Teilzeit
- 4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche
- festgelegte Beginntermine
440 EUR
keine Angabe
- max. 25 Teilnehmer
- Maßnahme kann per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden
- Das IBB bietet zusätzlich zu allen Kursen ein „Rundum-Sorglos-Paket“ mit einzeln kombinierbaren Bausteinen für die Jobsuche an:
- Persönliches Coaching und individuelle Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- An vielen Standorten: Sonderkonditionen für Bewerbungsfotoshootings bei Studios in der Region
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern in der Region
- Bewerbungstraining in unserer Virtuellen Online Akademie (u. a. Eigenmarketing, Jobsuche und Vorstellungsgespräche)
- IBB-Ratgeber für Bewerber „Erfolgreich zum neuen Job.“
- Laufend aktuelle Stellenausschreibungen auf unserem Service-Portal
- Einführung in die JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit
keine Angabe
IHK Berlin
- Blended Learning: Präsenz- plus Online-Selbstlernphasen
- Auftaktveranstaltung / Präsenzveranstaltung, IHK Berlin, 9:00 – 17:00 Uhr
- wöchentliche Online-Konferenzen (virtuelles Klassenzimmer / moderierte Videokonferenz), donnerstagabends
- Lehrgang endet mit weiterer Präsenzveranstaltung, IHK Berlin, 9:00 – 17:00 Uhr
Trainer steht während der Selbstlernphasen per Email und Forumsfunktion für individuelle Unterstützung zur Verfügung.
- Online-Selbstlernphasen, ca. 80 Stunden in ca. 2,5 Monaten
- festgelegter Termin
- 500 EUR für IHK-Berlin-Mitglieder
- 550 EUR für Nichtmitglieder
keine Angabe
- 25 EUR Bearbeitungspauschale bei Rücktritt bis 30 Tage vor Beginn
- 75 EUR Bearbeitungspauschale bei späterem Rücktritt
- IHK-Gebühren sind umsatzsteuerbefreit.
keine Angabe
IHK Mittleres Ruhrgebiet – BildungsCentrum
- Webinare / Live-Konferenzen im virtuellen Seminarraum
- Teilnehmer erhalten vorab Lehrgangsunterlagen per Post
- Die aufgezeichneten Webinare stehen den Teilnehmern zur Verfügung
persönlich, per Mail, während der Webinare, über Chat-Foren
13 Termine je 4 Unterrichtsstunden = 52 Unterrichtsstunden
495 EUR
keine Angabe
IHK-Gebühren sind generell umsatzsteuerbefreit.
keine Angabe
ILS – Institut für Lernsysteme GmbH
überwiegend als klassisches Fernstudium:
- Studienmappe mit Arbeitsmaterial und 9 Lernheften, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- zwei 2 CD-ROMs zum Moderationstraining und Präsentationstraining
- ergänzendes, verpflichtendes Seminar im Umfang von 40 Unterrichtsstunden in Hamburg (im Preis enthalten)
Zugang zum ILS-Online-Studienzentrum (auch per Smartphone und Tablet):
- alle Studienhefte digital
- Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden
- moderierte Chats und Lerngruppen
- tudienmanager mit Lernfortschrittsanzeige und Notenübersicht
- Webinare zu Lerntechniken, Motivation und Zeitmanagement
- Persönlicher Lernstil-Test
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur durch kompetente Fernlehrer.
- persönlicher Studienbetreuer
- Beantwortung aller Fachfragen durch Fernlehrer
- 6 Monate – wöchentlich etwa 9 Stunden (gesamt etwa 200 Stunden) – je nach individuellem Lerntempo
- Fernlehrgang / Online-Kurs kann jederzeit gestartet werden.
894 EUR (sechs Monatsraten je 149 EUR)
keine Angabe
- Fernlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % förderungsfähig
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Regelstudienzeit darf kostenfrei um 6 Monate überschritten werden
- Dieser Fernlehrkurs / Onlehrkurs scheint in allen Details identisch mit dem zu sein, der von der Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH (Unternehmen der Klett Gruppe) angeboten wird.
vier Wochen lang
manQ
zehn Webinare
innerhalb der Webinare
- Variante werktags: 5 Wochen, 10 Webinare, 2 Termine pro Woche, 9.00 bis 13.00 Uhr
- Variante samstags: 4 Monate, 10 Webinare, samstags 9.00 bis 13.00 Uhr
- feste Beginntermine
480 EUR
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
OTL Ausbilderschein Online
Videos, Lernskripte, Lernsoftware mit Lernzielkontrollen
keine Angabe
- durchschnittliche Nutzungsdauer: 17 Tage
- Freischaltung für sechs Monate, kann bei Bedarf verlängert werden
- Online-Kurs kann jederzeit gestartet werden.
Einführungspreis 353,43 € (regulär 412,93 €)
keine Angabe
- Bildungsprämie einlösbar
- Ratenzahlung in 3 oder 6 Raten (plus 5% bzw. 10 % Bearbeitungsgebühr)
ja, aber erst nach Registrierung
Prüfungshelden
- Komplett online mit über 70 Erklär-Videos (á 10 – 15 Minuten), Mindmaps, Hörbüchern, Aufgaben (offen + Multiple-Choice).
- Ausgelegt auf nebenberufliches Lernen ohne betriebliche Ausfallzeit.
- Persönliche Betreuung im Online-Forum (Mitgliederbereich) durch Online-Trainer.
- 30 Stunden (Empfehlung).
- Schnelleres oder längeres Vorgehen möglich (freie Wahl).
- Start sofort nach Kauf.
- ab 97 € inkl.USt.
- Mengenrabatt ab 5 Stück
keine Angaben
- 14 Tage Geld-zurück-Garantie (Rückgabe-Recht) ohne Wenn und Aber.
- Volle Kaufpreis-Erstattung bei 3-maligem Nicht-Bestehen.
- Kostenloser Test-Zugang.
- Läuft nach 1 Monat automatisch aus (keine Kündigung nötig).
- Zugriff auf 5 Lektionen von insgesamt über 60.
Dieses Vergleichs-Portal ermöglicht es Ihnen, die Besonderheiten der verschiedenen Online-AdA-Kurse schnell zu erkennen (Ausbildung der Ausbilder).
Die präsentierten Informationen stammen von den Webseiten der Anbieter. Manche Anbieter-Webseiten bieten nur spärliche Informationen, manche deutlich mehr. Das spiegelt sich in der Informationsmenge auf diesem Portal wieder.
Obwohl ich, als Verantwortlicher für des Vergleichs-Portals, selber Anbieter eines AdA-OnlineKurses zur Vorbereitung auf den Ausbilderschein bin (AEVO-Experten), habe ich mich um eine objektive Darstellung bemüht. – Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernehme ich jedoch keine Gewähr.
Für welchen AdA-Kurs Sie sich auch entscheiden:
Ich wünsche Ihnen einen guten Erfolg bei Ihrer Ausbildereignungsprüfung!
Reinhold Vogt
- bislang mehr als 1.000 TeilnehmerInnen in Präsenzveranstaltungen auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet
- Herausgeber der AEVO-Lernkartei: